Weltladentag 2025
Schoki für's Klima? Kauf ich dir ab!
Schoki für's und Klima
Kauf ich euch ab! Darum soll es am 30. Weltladentag, am 10. Mai 2025, gehen. Der Kakaoanbau wird durch den Klimawandel massiv bedroht. Die Ernteerträge gehen stark zurück. Das Einkommen von Kakaobäuer:innen ist gefährdet. Faire Preise für Schokolade machen da den Unterschied!
Schokolade und Klimawandel? Faire Lösungen statt bitterer Nachgeschmack
Was dieser Eisbär mit Kakaobauern und Schokolade zu tun hat? Mehr als Sie denken! Beide leiden unter den Folgen des Klimawandels. Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Die Preise unserer Schokolade steigen, selbst bei konventionellen Anbietern. Doch warum? Eine der Ursachen ist der Klimawandel.
Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster setzen den Kakaobäumen zu. Gleichzeitig erschwert die seit Jahren viel zu niedrige Bezahlung der Bäuerinnen und Bauern die notwendige Pflege der Kakaobäume. Gerade kleine Betriebe haben schlicht kein Geld, neue Bäume zu pflanzen oder nachhaltige Anbaumethoden umzusetzen. Das Ergebnis? Sinkende Erträge, Armut und eine Schokoladenkrise, die auch hier spürbarer wird.
Doch es gibt Wege, es anders zu machen, anders zu wirtschaften, anders zu genießen – der Faire Handel zeigt, wie’s geht. Langfristige Handelsverträge, gerechte Bezahlung, Investitionen in Klimaanpassungsmaßnahmen und Bildungsprogramme: All das ermöglicht Kakaobäuerinnen und -bauern eine nachhaltige Zukunft. Also: Folgen Sie diesem Eisbären in unseren Laden!
Am 10. Mai ist der internationaler WELTLADENTAG
Am Weltladentag 2025 steht das Thema ‚Schoki und Klimawandel‘ auch bei uns im Mittelpunkt. Denn Klimagerechtigkeit ist eine Frage von Verantwortung, nicht nur der Politik, die Verantwortung tragen wir alle: Während die Länder des globalen Nordens den Großteil der Treibhausgase verursachen, sind es die Menschen des globalen Südens, die die Hauptlast der Krise tragen. Die Forderung nach Klimagerechtigkeit bedeutet daher nicht nur die Anerkennung dieser Ungleichheit, sondern auch konkrete Maßnahmen wie Klimareparationen und faire Handelsstrukturen.
Und was können Sie tun? Mehr als Sie denken! Informieren Sie sich bei uns im Weltladen. Besuchen Sie uns. Werden Sie Mitglied im Verein oder kaufen Sie bei uns faire Zutaten. Wir arbeiten 100% ehrenamtlich.
Setzen Sie Ihr ganz persönliches Zeichen für eine gerechtere Welt. Denn nur gemeinsam können wir Veränderungen schaffen. Fairer Handel ist Klimaschutz! Schon gewusst?
Hintergründe zum Weltladentag
https://www.weltladen.de/fuer-weltlaeden/weltladentag/2025/Schlechte Ernten und Spekulanten
ZDF_Sendung vom 21.04.2024Schokoladenpreis auf Rekordniveau
Artikel in der TAZ vom 05.03.2025Aktuelle Preisentwicklungen am Rohstoffmarkt
