Once we had a dream
Preda-Theatergruppe in Dieburg
Philippinisches Theaterprojekt begeistert an der Goetheschule Dieburg
Ein bewegender Theaterabend sorgte am Montag in der Aula der Goetheschule Dieburg für Gänsehautmomente. Sechs junge Schauspielerinnen und Schauspieler der philippinischen Organisation PREDA Foundation Inc., im Alter von 18 bis 32 Jahren, präsentierten das Musical-Drama „Once We Had A Dream“.
Das Stück, das rund eineinhalb Stunden dauert, erzählt von den Lebensgeschichten der Jugendlichen: von Armut, häuslicher Gewalt, Missbrauch, aber auch von Hoffnung und Träumen. Auf große Bühnentechnik verzichteten die Darsteller bewusst – ihre Authentizität und Ausdruckskraft genügten, um das Publikum zu fesseln.
Leiter der Gruppe ist der 37-jährige Direktor, der selbst mehrere Jahre als Schauspieler in Deutschland unterwegs war und seit drei Jahren die jungen Menschen künstlerisch begleitet. „Die Jugendlichen erzählen ihre eigenen Geschichten – das macht diese Aufführungen so besonders eindringlich“, betonte er im Anschluss.
Schon am Vormittag waren die Schülerinnen und Schüler der Goetheschule tief beeindruckt. Am Abend füllte sich die Aula mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern aus Dieburg und Umgebung. Am Ende erhob sich das Publikum zu Standing Ovations. In einer Fragerunde im Anschluss beantworteten die jungen Filipinos Fragen und gaben persönliche Einblicke in ihr Leben.
Der Auftritt in Dieburg war Teil einer jährlichen Tournee des PREDA Freundeskreises e.V., die durch Deutschland, Österreich und Südtirol führt. Die eingenommenen Spenden des Abends überließ der Eine Welt Verein Dieburg e.V. dem Freundeskreis PREDA e.V., um die Arbeit der Organisation zu unterstützen.
Die Goetheschule zeigte sich dankbar für die Zusammenarbeit. „Ein Erlebnis, das unsere Schülerinnen und Schüler so schnell nicht vergessen werden“, hieß es seitens der Schulleitung.
Text: Mary Grace Kannapinn