Mangos für Kinderrechte
Mangos für Kinderrechte - MACH MIT!
PREDA ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Fairer Handel ein menschenfreundlicher Weg sein kann, der weit über die bloße Zahlung fairer Preise hinausgeht. Die Kinderschutzorganisation Preda (Peoples Recovery, Empowerment and Development Assistance) wurde 1974 von dem irischen Priester und Menschenrechtspreisträger Pater Shay Cullen gegründet. Bis heute ist die Stiftung Anlaufstelle und Therapiezentrum für sexuell missbrauchte sowie ehemalig inhaftierte Kinder. Die Aeta-Kleinbauernfamilien, die die Mangos ernten, haben durch die Einkommensmöglichkeit Hoffnung und eine bessere Zukunft. Unser anerkannter Lieferant WeltPartner unterstützen die wichtige Arbeit von PREDA durch den Verkauf der köstlichen Mango-Produkte. Unsere Kund:innen erhalten mit dem Kauf gleich dreifache Wirkung:
Fair Trade Mango-Projekt: 3 x gut!
- Fairer Handel mit Kleinbäuer:innen – ein Weg aus der Armut
- Unterstützung für die Kinderschutzorganisation PREDA
- Exotischer Genuss mit sozialem Mehrwert
Fairer Handel mit Kleinbäuer:innen – ein Weg aus der Armut
Seit den 1990er Jahren verwandelt das Fair Trade Mango-Projekt auf den Philippinen eine einst vernachlässigte Frucht in eine echte Zukunftschance für über 500 Kleinbauernfamilien. Was früher an den Bäumen verfaulte, ist heute eine stabile Einkommensquelle – dank fairer Preise, garantierter Abnahme und sozialer Unterstützung durch PREDA.
Die Bäuerinnen und Bauern erhalten:
- Faire Erzeugerpreise – auch für kleinere oder weniger perfekte Früchte
- Boni-Zahlungen am Jahresende
- Kostenlose Mango-Setzlinge
- Sichere Abnahme ihrer gesamten Ernte
Diese Maßnahmen helfen, Landflucht zu verhindern und den Armutskreislauf zu durchbrechen, der besonders Kinder gefährdet. Ein Mangobaum kann laut Pater Shay Cullen die Schulbildung von zwei Kindern für ein Jahr finanzieren.
Außerdem wird auch für die Umwelt etwas erwirkt: Die Dorfgemeinschaften betreiben Aufforstung, bepflanzen Brachland wieder mit jungen Mangobäumen und betreiben Bio-Anbau ohne Pestizide Aus ökologischer Sicht eine sinnvolle Entwicklung, denn so entstehen wertvolle Ökosysteme für viele Tier- und Pflanzenarten und es wird mehr CO2 gebunden und Erosion vermieden. Und aus sozialer Sicht sinnvoll, es entsehenen Einkommensmöglichketen auchf für künfite Generationen.
Die Verarbeitung erfolgt durch Profood, einen sozial engagierten Betrieb, der höchste Hygienestandards einhält und gute Arbeitsbedingungen bietet. So bleibt der große Teil der Wertschöpfung im Ursprungsland.
Ein weiterer Erfolg: Das Projekt hat das Mango-Kartell verdrängt, das jahrelang die Preise künstlich niedrig hielt – ein echter sozialer & wirtschaftlicher Gewinn für die Region.
Filmtipp: Von der Not zur Freiheit – Die Geschichte von Aeta-Farmer Eduardo Santos
Unterstützung für die Kinderschutzorganisation PREDA
10 % des Verkaufspreises der Mango-Produkte von WeltPartner fließen direkt in die Kinderschutzarbeit von PREDA. Die Produkte sind erhältlich im Weltladen, Bio-Laden oder im Online-Shop.
Die Kinderschutzorganisation PREDA (People’s Recovery, Empowerment and Development Assistance) wurde 1974 von Pater Shay Cullen gegründet – einem unerschrockenen Menschenrechtsaktivisten, der sich seit Jahrzehnten für missbrauchte und ausgebeutete Kinder auf den Philippinen einsetzt.
PREDA bietet:
- Schutzräume für sexuell missbrauchte und ehemals inhaftierte Kinder
- Therapieangebote wie Schreitherapie
- Schulbildung und medizinische Versorgung
- Juristische Verfolgung von Tätern – auch international
- Aufklärungskampagnen und Gesetzesinitiativen
Besonders bekannt wurde PREDA durch ein wegweisendes Urteil 1996, bei dem ein deutscher Kinderschänder für ein Verbrechen auf den Philippinen in Deutschland verurteilt wurde – ermöglicht durch Pater Shay Cullens beharrliches Engagement.
Heute leben z. B. im Girls’ Home über 60 Mädchen, die aus Zwangsprostitution oder Missbrauch gerettet wurden. PREDA gibt ihnen ein sicheres Zuhause und neue Perspektiven.
Filmtipp: Ich habe wieder Hoffnung – die bewegende Geschichte von Princess
PREDA: Hoffnung statt Haft für Straßenkinder
Auf den Philippinen werden viele Kinder, die ohne Eltern auf der Straße leben, wegen kleiner Diebstähle verhaftet und unter menschenunwürdigen Bedingungen in Gefängnissen oder sogenannten „Häusern der Hoffnung“ eingesperrt. Dort werden sie wie Erwachsene behandelt – ohne Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung oder rechtlicher Hilfe.
Die Kinderschutzorganisation PREDA kämpft gegen diese Missstände. Gemeinsam mit Ärzten, Sozialarbeitern und Anwälten befreit das Team regelmäßig Kinder aus diesen Einrichtungen. Im Boys’ Home von PREDA erhalten aktuell 55 Jungen psychologische Betreuung, Schulunterricht, Berufsausbildung und Sportangebote. Ziel ist die Reintegration in ihre Familien – begleitet durch langfristige Unterstützung.
Pater Shay Cullen und sein Team setzen sich auch gegen die brutale Drogenpolitik ein, bei der Kinder zu Opfern staatlicher Gewalt werden. Trotz aller Widerstände bleibt PREDA eine starke Stimme für Kinderrechte – und ein sicherer Hafen für die Schwächsten der Gesellschaft.
Filmtipp: Hoffnung schenken, Gerechtigkeit schaffen“ – Interview mit Francis Bermido von PREDA
Exotischer Genuss mit sozialem Mehrwert
Die Mango-Produkte, darunter getrocknete Mangos, Fruchtpürees und Snacks, bieten nicht nur fruchtigen Geschmack, sondern auch eine klare Botschaft: Genuss und Verantwortung lassen sich verbinden.
PREDA hat die Mangoprodukte jetzt in neuen Verpackungsdesigns- bewährter, köstlicher Inhalt in schickerer Verpackung.
Wir laden Sie ein im Weltladen Dieburg Produkte zu probieren!